Fröhliches Superhelden-Schwein „Wonderwutz“ mit Cape und Fliegerbrille fliegt durch den Himmel – Maskottchen und Imagefigur von w:finanzberatung. Bild erstellt von Markenei Design Baur – Viola Baur

Für Dich:

individuelle und sichere Geldanlagen

Geldanlage Icons 10

Geldanlagen

Tagesgeld
  1. Flexibilität: Jederzeit verfügbar, keine Bindung
  2. Zinsen: In der Regel variabel und niedriger als andere Anlageformen
  3. Sicherheit: Hohe Sicherheit durch gesetzliche Einlagensicherung bis zu den aktuell gültigen Beträgen
Festgeld
  1. Das Kapital wird für einen festen Zeitraum angelegt
  2. Der Zinssatz bleibt während der gesamten Laufzeit konstant
  3. Hohe Sicherheit durch Einlagensicherung innerhalb der gesetzlichen Grenzen
Fonds
  1. Arten von Fonds
  • Aktienfonds: Investieren in Aktien von Unternehmen
  • Rentenfonds: Investieren in Anleihen und festverzinsliche Wertpapiere
  • Mischfonds: Kombination aus Aktien und Anleihen
  • Indexfonds (ETFs): Nachbildung von Indizes (z.B. DAX)
  • Immobilienfonds: Investieren in die Immobilienwirtschaft
  1. Rendite vs. Risiko
  • Je höher die Risikoklasse des Fonds, desto höher die Rendite-Chance
  1. Fondsmanagement
  • Aktiv gemanagte Fonds: Fondsmanager trifft Anlageentscheidungen
  • Passiv gemanagte Fonds (ETFs): Bilden Marktindizes nach, geringere Kosten
  1. Besteuerung
  • Erträge aus Fonds unterliegen der Abgeltungssteuer
  • Teilfreistellung bei bestimmten Fondsarten möglich
  1. Nachhaltigkeit
  • ESG-Fonds: Investieren nach Kriterien für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung
VL-Fondssparen
  1. Viele Unternehmen beteiligen sich mit einem Arbeitgeberzuschuss
  2. Staatlicher Zuschuss in Form der Arbeitnehmersparzulage (ASZ) bis zu den jeweils gültigen Einkommensgrenzen

Was ist zu beachten:

  1. Beiträge müssen vom Arbeitgeber überwiesen werden
  2. Sperrfrist für Auszahlung der ASZ beträgt 7 Jahre (6 Jahre Ansparung und 1 Jahr Ruhezeit)
Aktien

Eine Aktie ist ein Anteil an einer Aktiengesellschaft. Jeder Besitzer einer Aktie wird automatisch Miteigentümer des Unternehmens

  1. Bei Auszahlung einer Dividende sind alle Aktionäre an der Ausschüttung beteiligt
  2. Vor allem für erfahrene Anleger geeignet. Einsteiger sollten sich vorab intensiv mit dem Thema beschäftigen
PHYSISCHE ANLAGEN
  1. Edelmetalle in Form von Münzen und Barren
  • Gold, Silber, Platin, Palladium usw.
  1. Seltene Erden
  • Dysprosiumoxid, Gadoliniumoxid, Neodymoxid, Scandiumoxid usw.
  1. Technologiemetalle
  • Gallium, Indium, Rhenium, Germanium, Hafnium

 

Link zum Noble BC Rechner: www.noble-bc.de.shop

 

Geldanlage Icons 10

Geldanlagen

Tagesgeld
  1. Flexibilität: Jederzeit verfügbar, keine Bindung
  2. Zinsen: In der Regel variabel und niedriger als andere Anlageformen
  3. Sicherheit: Hohe Sicherheit durch gesetzliche Einlagensicherung bis zu den aktuell gültigen Beträgen
Festgeld
  1. Das Kapital wird für einen festen Zeitraum angelegt
  2. Der Zinssatz bleibt während der gesamten Laufzeit konstant
  3. Hohe Sicherheit durch Einlagensicherung innerhalb der gesetzlichen Grenzen
Fonds
  1. Arten von Fonds:
  • Aktienfonds: Investieren in Aktien von Unternehmen
  • Rentenfonds: Investieren in Anleihen und festverzinsliche Wertpapiere
  • Mischfonds: Kombination aus Aktien und Anleihen
  • Indexfonds (ETFs): Nachbildung von Indizes (z.B. DAX)
  • Immobilienfonds: Investieren in die Immobilienwirtschaft
  1. Rendite vs. Risiko:
  • Je höher die Risikoklasse des Fonds, desto höher die Rendite-Chance
  1. Fondsmanagement:
  • Aktiv gemanagte Fonds: Fondsmanager trifft Anlageentscheidungen.
  • Passiv gemanagte Fonds (ETFs): Bilden Marktindizes nach, geringere Kosten
  1. Besteuerung:
  • Erträge aus Fonds unterliegen der Abgeltungssteuer
  • Teilfreistellung bei bestimmten Fondsarten möglich
  1. Nachhaltigkeit:
  • ESG-Fonds: Investieren nach Kriterien für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung
VL-Fondssparen
  1. Viele Unternehmen beteiligen sich mit einem Arbeitgeberzuschuss
  2. Staatlicher Zuschuss in Form der Arbeitnehmersparzulage (ASZ) bis zu den jeweils gültigen Einkommensgrenzen

Was ist zu beachten:

 

  1. Beiträge müssen vom Arbeitgeber überwiesen werden
  2. Sperrfrist für Auszahlung der ASZ beträgt 7 Jahre (6 Jahre Ansparung und 1 Jahr Ruhezeit)
Aktien

Eine Aktie ist ein Anteil an einer Aktiengesellschaft. Jeder Besitzer einer Aktie wird automatisch Miteigentümer des Unternehmens

  1. Bei Auszahlung einer Dividende sind alle Aktionäre an der Ausschüttung beteiligt
  2. Vor allem für erfahrene Anleger geeignet. Einsteiger sollten sich vorab intensiv mit dem Thema beschäftigen
PHYSISCHE ANLAGEN
  1. Edelmetalle in Form von Münzen und Barren
  • Gold, Silber, Platin, Palladium usw.
  1. Seltene Erden
  • Dysprosiumoxid, Gadoliniumoxid, Neodymoxid, Scandiumoxid usw.
  1. Technologiemetalle
  • Gallium, Indium, Rhenium, Germanium, Hafnium

 

Link zum Noble BC Rechner: www.noble-bc.de.shop