

Erstinformation
1. Ihr Vermittler
Ihr Vermittler verfügt über eine Gewerbeerlaubnis nach § 34d Abs.1 GewO als Versicherungsmakler und ist unter der nachstehend genannten
Registernummer in das Vermittlerregister nach § 11a GewO eingetragen. Er ist als Vermittler Ihr Ansprechpartner in den vereinbarten Versicherungs-
angelegenheiten und persönlich verantwortlich für seine Beratung nach §§ 60,61 und 63 VVG.
1. Vermittler
w:finanzberatung GmbH
Tel: 0751-3526873
Hirschgraben 21
info@w-finanzberatung.de
88214 Ravensburg IHK-Registernummer: D-KYOP-30AKO-85
2. Es bestehen keine Beteiligungen an oder von Versicherern oder deren Muttergesellschaften.
2. Ihr Vertragspartner
Ihr Vertragspartner ist stets die nachgenannte Gesellschaft und verfügt über eine Gewerbeerlaubnis nach § 34d Abs.1 GewO als Versicherungsmakler.
Sollten Sie mit der Beratung durch Ihren o.g. Vermittler im Einzelfall nicht zufrieden sein, so können Sie sich jederzeit an Ihren Vertragspartner wenden.
1. Vertragspartner
w:finanzberatung GmbH
Hirschgraben 21
88214 Ravensburg
IHK-Registernummer: D-KYOP-30AKO-85
2. Es bestehen keine Beteiligungen an oder von Versicherern oder deren Muttergesellschaften.
3. Es besteht eine gesetzeskonforme Vermögensschadenhaftpflicht, diese wurde der IHK nachgewiesen. Die Registrierung erfolgte über die IHK
Bodensee-Oberschwaben unter Registriernummer: D-KYOP-30AKO-85
3. Erlaubnis der weiteren Berufsausübung
Der Vermittler verfügt zusätzlich über die Erlaubnis der weiteren Berufsausübung nach
1. § 34c Abs. 1 S. 1 Nr. 2 GewO als Darlehensvermittler
2. § 34i GewO als Immobiliardarlehens- und Immobilienkreditvermittler unter der Nummer D-W-165-SKRJ-31
3. Beratungsleistungen auf Grundlage des Versicherungsmaklervertrages und der Versicherungsvermittlung erfolgen in Erlaubnis
nach § 34d GewO und betreffen nicht die vorgenannten weiteren registrierten Berufszulassungen. Weitere Tätigkeiten und Beratungsleistungen
sind grundsätzlich aufgrund einer gesonderten Vereinbarung zu erbringen und nicht Gegenstand des Versicherungsmaklervertrages. Werden keine
zusätzlichen Vereinbarungen getroffen, gelten die gesetzlichen Regelungen.
4. Beratungsangebot
Dem Mandanten wird eine Beratung über den gewünschten Versicherungsschutz vor einer Vertragsvermittlung oder dem Abschluss eines
Versicherungsvertrages angeboten. Ob der Mandant eine Beratung gewünscht und erhalten hatte, ergibt sich aus der Beratungsdokumentation oder
einer Beratungsverzichtserklärung des Mandanten.
5. Gemeinsame Angaben
1. Zentrales Versicherungsvermittler-Melderegister
Sofern Sie die Eintragungen im Vermittlerregister überprüfen möchten, so können Sie dies über
- die Internetseite www.vermittlerregister.info
- oder telefonisch unter (0 180) 60 05 85 0 (Festnetzpreis 0,20 €/Anruf)
- oder bei der DIHK e.V., Breite Straße 29, 10178 Berlin, Telefon: (030) 20308-0,
Internet: www.dihk.de als registerführende gemeinsame Stelle nach § 11a GewO jederzeit veranlassen.
2. Schlichtungsstellen für außergerichtliche Streitbeilegung nach § 11 Abs. 1 Nr. 7 VersVermV
Sofern Sie mit unseren Dienstleistungen einmal nicht zufrieden sein sollten, können Sie folgende Stellen als außergerichtliche Schlichtungsstellen
anrufen:
- Versicherungsombudsmann e.V., Postfach 080 632, 10006 Berlin
- Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung, Postfach 06 02 22, 10052 Berlin
- Online-Streitbeilegung via EU, https://webgate.ec.europa.eu/odr
- Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin), Graurheindorfer Str. 108, 53177 Bonn www.bafin.de
- Ombudsstelle für Investmentfonds des BVI, Unter den Linden 42, 10117 Berlin, www.ombudsstelle-investmentfonds.de
- Ombudsstelle Geschlossene Fonds, Invalidenstr. 35, 10115 Berlin, www. ombudsstelle-gfonds.de
- Bundesverband deutscher Banken, Postfach 040307, 10062 Berlin, http://verbraucher.bankenverband.de/
- Ombudsmann der privaten Bausparkassen, Klingelhoferstraße 4, 10785 Berlin, www.schlichtungsstelle-bausparen.de
6. Grundlage der Beratung und Vermittlung
Dem Mandanten wird vom Vermittler hiermit mitgeteilt, auf welcher Grundlage die Beratung und Vermittlung des Vertrages erfolgt:
1. Beratung mit Servicepauschale
- Der Vermittler erhält für die Vermittlung eine Courtage/Provision von dem Produktanbieter/Versicherer. Der Vermittler kann mit dem Mandanten
zusätzlich einen gesonderten Vertrag – Servicevereinbarung – über eine vermittlungsunabhängige zusätzliche Service-Vergütungspauschale
schließen, die der Mandant an den Vermittler zu bezahlen hat.
7. Beschwerdemanagement
1. Falls Sie einmal nicht mit unserer Tätigkeit zufrieden sein sollten, bitten wir Sie sehr gern um Ihre Verbesserungsvorschläge.
2. Sie können jederzeit per Post oder Mail eine Beschwerde über unsere Geschäftsanschrift einreichen. Erhalten wir von Ihnen eine formelle Beschwerde, bestätigen wir Ihnen unverzüglich deren Eingang und unterrichten Sie unverzüglich über unsere weitere Beschwerdebearbeitung.
3. Sollten wir feststellen, dass Ihre Beschwerde eine Angelegenheit betrifft, für die wir nicht zuständig sind, informieren wir Sie umgehend hierüber und teilen Ihnen die möglichen zuständigen Ansprechpartner mit. Wir werden Ihre Beschwerde umfassend prüfen und Ihnen zeitnah eine Stellungnahme aussprechen. Sollte dies einmal nicht binnen 14 Tagen möglich sein, unterrichten wir Sie über die Gründe der Verzögerung und darüber, wann unsere Prüfung voraussichtlich abgeschlossen sein wird.
4. Sofern wir Ihrem Anliegen nicht oder nicht vollständig nachkommen können, erläutern wir Ihnen die Gründe hierfür und weisen Sie auf etwaig bestehende Möglichkeiten hin, wie Sie Ihre Interessen und Ziele weiterverfolgen können.